Ins Personalwesen einsteigen - aber wie?
Lange war es recht schwierig, in diesem begehrten Berufsfeld Fuss zu fassen. Die Zertifikatsprüfung Personalassistent/in erleichtert den Zugang zu den Human Resources (HR) Berufen - erfolgreich, wie die Erfahrungen zeigen. Lange war es ein Teufelskreis: Einerseits suchen Arbeitgeber für ihre HR-Aufgaben qualifizierte Fachleute. Andererseits erhielt man nur mit einschlägiger Berufspraxis im Personalwesen Zugang zu den entsprechenden Weiterbildungen. Nun zeigt sich: Der Teufelskreis ist erfolgreich durchbrochen - dank der Zertifikatsprüfung Personalassistent/-in.
Die Zertifikatsprüfung bewährt sich, wie die Zahlen zeigen: Mehr als 1000 Kandidaten/-innen treten pro Halbjahr zur Prüfung für das schweizweit anerkannte Zertifikat Personalassistent/-in an. Mit dem Zertifikat weisen Sie sich auf dem Arbeitsmarkt als Kenner/-in der Grundlagen des Human Resources Managements, der Personal- und Lohnadministration sowie der internen Kommunikation aus. Sie sind in der Lage, verantwortungsvolle Aufgaben im Personalwesen zu übernehmen und sind darum gerade für KMU praxisorientierte, qualifizierte Berufsleute.
Die Prüfung eignet sich als idealer Einstieg ins beliebte HR. Zudem ist das Zertifikat Türöffner für weiterführende HR-Ausbildungen. (Quelle: Human Resources Swiss Exams)
1) Variante Abendkurs: Reduzierte Präsenzzeit, angenehmes Lernen und Austausch in der Kleingruppe!
2) Variante Fernstudium: Orts- und zeitunabhängiges Lernen!
Überragende Erfolgsquote: 95%
Zielgruppe
Nachwuchs-Fachkräfte Human Resources
Quereinsteiger
1) Variante Abendkurs in Kleingruppe
2) Variante Fernstudium
Zulassung
Berufslehre (EFZ) oder Matura und
24 Monate allgemeine Berufserfahrung
(Ohne EFZ/Matura 48 Monate allgemeine Berufserfahrung)
Abschluss
Zertifikat Personalassistent/-in
(Zulassungszertifikat für die Prüfung HR-Fachleute eidg. FA)
Zertifikat Personalassistent/-in Business Bildungszentrum