Seit Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, vom Bund finanziell unterstützt (subjektorientierte Finanzierung). Hier erfahren Absolvierende, welche Voraussetzungen sie dafür erfüllen müssen und wie sie die Unterstützung beantragen.


Der Trägerverein HRSE Human Resources Swiss Exams, vertritt folgende Organisationen der Arbeitswelt: HR-Swiss, Kaufmännischer Verband Schweiz, Schweizerischer Arbeitgeberverband, swissstaffing, VPA Verband der Personal- und Ausbildungsfachleute und VSAA Verband schweizerischer Arbeitsmarktbehörden. Er führt aufgrund des Bundesgesetzes über die Berufsbildung und der zugehörigen Verordnung eine Berufs- und eine höhere Fachprüfung durch; diese ermöglichen den Erwerb eines eidgenössischen Fachausweises, bzw. eines Diploms.


Das offizielle schweizerische Informationsportal der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung: Für alle Fragen rund um Lehrstellen, Berufe, Aus- und Weiterbildungen


Das Schweizer Bildungsportal: ausbildung-weiterbildung.ch

Ihr Anbieter und Ratgeber im Bereich Ausbildung und Weiterbildung. Finden Sie nebst vielen hilfreichen Tipps und Ratgebern, interessante Angebote zu mehr als 3000 Bildungsthemen. Profitieren Sie auf ausbildung-weiterbildung.ch von der grössten Anbieterauswahl. Von den weit über 100'000 Besuchern nutzen viele die Services und Tools unserer Bildungshilfe oder bestellen Infos von den über 700 aufgeschalteten Anbietern.


swissstaffing ist das Kompetenz- und Servicezentrum der Schweizer Personaldienstleister. Als Arbeitgeberverband vertritt swissstaffing die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. swissstaffing fördert die Interessen der Personaldienstleistungs-Branche und setzt sich aktiv für das Image der Temporärarbeit ein.